100% · max 1200px
Pano · max 1100px
mobile first · 100% - 40px break 768 · 100% - 40px break 980 · max 940px
  • my Client

Bauprojekt Keplerstraße 4-10

Ehemaliger Plattenbau wird zu hochenergieautarkem Wohnhaus

Unser Leuchtturmprojekt in der Kopernikusstraße 10-14 war bislang einzigartig und der erste Umbau eines DDR-Plattenbaus in ein nahezu energieautarkes Wohnhaus in Deutschland bzw. europaweit. Bezogen wurde dies im Mai 2023. Im Oktober 2024 konnte bereits das zweite Wohnhaus in der Kopernikusstraße 2-8 diesem Beispiel folgen und an die Mieterinnen und Mieter übergeben werden. Mit einem fließendem Übergang wurde nun auch das dritte Haus in der Keplerstraße 4-10 begonnen.

Das Projekt

  • Dieses Sanierungsvorhaben wird analog zum Wohnhaus in der Kopernikusstraße 10-14 sowie der Kopernikusstraße 4-8 umgesetzt und gehört damit zum ersten Pilotprojekt seiner Art in ganz Deutschland.
  • Es wird zukünftig CO2-frei und zu 100 % mit grünem Strom versorgt. Zudem ist es enttechnisiert, wartungsarm, robust und langlebig sowie mit besonderem Mietpreismodel in einem Plattenbau der 70er Jahre.
  • Das Konzept sieht einen Rückbau von 60 Wohneinheiten vor. Anders als bei den beiden Vorgängern werden wir alle vier Eingänge beibehalten. Zudem werden wir das Konzept einer Senioren-Wohngemeinschaft bzw. des betreuten Wohnens umsetzen.

Das Gebäude

  • Wir sanieren einen Plattenbau aus dem Jahr 1972 mit 5 Etagen, 4 Eingängen und 60 Wohnungen mit insgesamt 2.843 m² Wohnfläche.
  • Es erfolgt der Abbruch der oberen zwei Etagen.
  • Auf die oberste Etage wird im Rahmen der Sanierung ein Dachgeschoss mit schrägem Pultdach aufgebaut.
  • Moderne Wohnraumzuschnitte mit geräumigen Balkonen werden zeitgemäßes Wohnen ermöglichen.
  • 2-, 3-, 4- und 5-Raum-Wohnungen werden sich auf allen Etagen verteilen.
  • In den beiden mittleren Eingängen werden die Wohnungen über einen Aufzug – und damit barrierearm – zu erreichen sein.
  • Dank der Lüftungsanlage mit ihren Filtern werden die Wohnungen besonders für Allergiker interessant.
  • Mit der geplanten großen und schrägen Dachfläche sowie großflächiger Paneele an der Gebäudehülle kann eine große Menge Strom erzeugt werden.
  • Die Photovoltaikanlage wird mehr als die Hälfte des benötigten Stroms erzeugen. Der geplante Autarkiegrad wird bei über 60 % liegen.
  • Der benötigte Reststrom wird aus 100 % grünem Strom vom regionalen Stromanbieter eingekauft.
  • Zudem erhält jede Wohnung einen 200 Liter umfassenden Autarkieboiler, der die Mieterinnen und Mieter mit warmen Wasser versorgt.
  • Die Beheizung der Wohnung erfolgt über Infrarotheizungen, die an der Decke montiert werden.

Nachhaltigkeit

  • Besonders am Herzen liegt uns neben dem energetischen Konzept auch die Auswahl der Baumaterialien.
  • Wir möchten gesunden Wohnraum schaffen und dieses Vorhaben können wir umsetzen, in dem wir kreislauffähige Baustoffe verwenden (Cradle to Cradle).
  • Zertifizierte Cradle to Cradle-Baumaterialien wie beispielsweise die Fliesen, der Bodenbelag oder die Wandfarbe tragen dazu bei, dass die wertvollen Rohstoffe am Ende der Nutzungszeit nicht einfach weggeschmissen und verbrannt werden, sondern dem Produktkreislauf wieder zugeführt und als neues Produkt eingesetzt werden können.
  • my Client
  • my Client
  • my Client
  • my Client

Sie haben Interesse an einer Wohnung?

Sie möchten in Ihrem Leben etwas ändern und Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern? Dann fangen Sie bei der Wahl Ihres Zuhauses damit an. Unser Team berät Sie gern.

  • Nadine Tyka-Koggel
  • Marketing